Was ist eine Schufa-Auskunft und warum ist sie so wichtig für Sie?

Die Schufa-Auskunft ist für viele Menschen in Deutschland ein Begriff, der oft mit gemischten Gefühlen verbunden ist. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Dokument, das so entscheidend für Ihre finanzielle Zukunft sein kann? Bei FGPK.de verstehen wir Ihre Fragen und Unsicherheiten. Wir möchten Ihnen mit diesem umfassenden Ratgeber die Schufa-Auskunft näherbringen, ihre Bedeutung erläutern und Ihnen zeigen, wie Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen können. Denn eine gute Schufa-Bonität ist der Schlüssel zu finanzieller Freiheit und eröffnet Ihnen Türen, von denen Sie vielleicht noch nicht einmal geträumt haben. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich Ihren Traum vom Eigenheim erfüllen, ohne sich Sorgen um hohe Zinsen machen zu müssen. Oder ein neues Auto leasen, ohne lange nach dem besten Angebot suchen zu müssen. Mit einer positiven Schufa-Auskunft rückt all das in greifbare Nähe.

Die Schufa Holding AG ist eine private Wirtschaftsauskunftei, die Daten über das Zahlungsverhalten von Verbrauchern sammelt und speichert. Diese Daten werden dann an Vertragspartner wie Banken, Telekommunikationsunternehmen, Versandhändler und Vermieter weitergegeben, die diese Informationen nutzen, um die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden zu beurteilen. Im Wesentlichen ist die Schufa-Auskunft also ein Spiegelbild Ihrer finanziellen Zuverlässigkeit. Sie zeigt, wie gut Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen in der Vergangenheit nachgekommen sind und gibt somit einen Hinweis darauf, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie auch zukünftige finanzielle Vereinbarungen erfüllen werden.

Die Schufa-Auskunft ist mehr als nur eine Zahl oder ein Score. Sie ist ein wichtiges Werkzeug, das Ihnen dabei helfen kann, Ihre finanzielle Situation besser zu verstehen und zu verbessern. Sie gibt Ihnen Einblick in Ihre Daten und ermöglicht es Ihnen, Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Und sie kann Ihnen dabei helfen, Ihre finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten. Bei FGPK.de möchten wir Sie auf diesem Weg begleiten und Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite stehen. Denn wir glauben daran, dass jeder Mensch die Chance verdient, ein finanziell unabhängiges und erfülltes Leben zu führen.

Die Bestandteile einer Schufa-Auskunft

Eine Schufa-Auskunft besteht aus verschiedenen Elementen, die zusammen ein umfassendes Bild Ihrer Kreditwürdigkeit ergeben. Es ist wichtig, diese Bestandteile zu verstehen, um die Aussagekraft der Auskunft richtig einschätzen zu können. Hier sind die wichtigsten Komponenten:

Personenbezogene Daten

Der erste Teil der Schufa-Auskunft enthält Ihre persönlichen Daten, wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort. Diese Informationen dienen dazu, Sie eindeutig zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Auskunft tatsächlich Ihre Daten enthält.

Vertragsdaten

Dieser Abschnitt listet alle Verträge auf, die Sie mit Schufa-Vertragspartnern abgeschlossen haben. Dazu gehören beispielsweise Bankkonten, Kreditkarten, Mobilfunkverträge, Ratenkredite und Leasingverträge. Auch Informationen über bestehende Bürgschaften oder Inkassoverfahren werden hier aufgeführt.

Zahlungsverhalten

Dieser Teil der Auskunft gibt Auskunft über Ihr Zahlungsverhalten in der Vergangenheit. Wurden Rechnungen pünktlich bezahlt? Gab es Mahnungen oder sogar Zahlungsausfälle? Diese Informationen sind entscheidend für die Beurteilung Ihrer Kreditwürdigkeit.

Score-Wert

Der Score-Wert ist eine Zahl, die Ihre Kreditwürdigkeit auf einer Skala von 0 bis 100 Prozent angibt. Je höher der Score, desto besser Ihre Bonität. Der Score wird anhand verschiedener Faktoren berechnet, wie beispielsweise Ihrem Zahlungsverhalten, der Anzahl Ihrer Konten und Kredite sowie der Dauer Ihrer Kreditbeziehungen. Der Score ist ein wichtiger Indikator für Banken und andere Unternehmen, um das Risiko eines Kreditausfalls einzuschätzen.

Auskunftsquellen

Die Schufa-Auskunft enthält auch Informationen darüber, woher die Daten stammen. Dies können beispielsweise Banken, Telekommunikationsunternehmen oder Versandhändler sein. Wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit der Daten haben, können Sie sich an die entsprechenden Quellen wenden, um die Angaben zu überprüfen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Schufa-Auskunft nicht alle Informationen über Ihre finanzielle Situation enthält. Informationen über Ihr Einkommen, Ihr Vermögen oder Ihre familiäre Situation werden beispielsweise nicht gespeichert. Die Schufa konzentriert sich ausschließlich auf Daten, die Rückschlüsse auf Ihr Zahlungsverhalten zulassen.

Warum ist eine gute Schufa-Bonität so wichtig?

Ihre Schufa-Bonität hat einen direkten Einfluss auf viele Bereiche Ihres Lebens. Eine gute Bonität eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während eine schlechte Bonität Ihre finanzielle Freiheit erheblich einschränken kann. Hier sind einige Beispiele, warum eine gute Schufa-Bonität so wichtig ist:

  • Kreditwürdigkeit: Eine gute Schufa-Bonität ist die Voraussetzung, um einen Kredit zu erhalten. Banken und andere Kreditgeber nutzen die Schufa-Auskunft, um das Risiko eines Kreditausfalls einzuschätzen. Je besser Ihre Bonität, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Kredit erhalten und desto günstiger sind in der Regel die Konditionen.
  • Mietwohnung: Vermieter fordern in der Regel eine Schufa-Auskunft, um sich vor Mietnomaden zu schützen. Eine positive Schufa-Auskunft erhöht Ihre Chancen, eine passende Wohnung zu finden.
  • Mobilfunkvertrag: Auch Mobilfunkanbieter prüfen die Schufa-Bonität ihrer Kunden. Eine gute Bonität ist Voraussetzung, um einen Vertrag mit attraktiven Konditionen abzuschließen.
  • Versicherungen: Einige Versicherungen, wie beispielsweise Kfz-Versicherungen, berücksichtigen die Schufa-Bonität bei der Preisgestaltung. Eine gute Bonität kann zu niedrigeren Beiträgen führen.
  • Online-Shopping: Viele Online-Shops bieten die Möglichkeit, auf Rechnung zu bezahlen. Diese Option steht jedoch in der Regel nur Kunden mit guter Schufa-Bonität zur Verfügung.

Darüber hinaus kann eine schlechte Schufa-Bonität auch negative Auswirkungen auf Ihre Lebensqualität haben. Sie kann dazu führen, dass Sie abgelehnt werden, wenn Sie einen Kredit benötigen, eine Wohnung suchen oder einen Mobilfunkvertrag abschließen möchten. Sie kann auch dazu führen, dass Sie höhere Zinsen für Kredite zahlen müssen oder dass Sie von bestimmten Angeboten ausgeschlossen werden. Kurz gesagt: Eine schlechte Schufa-Bonität kann Ihre finanzielle Freiheit und Ihre Lebensqualität erheblich einschränken.

Bei FGPK.de verstehen wir, wie wichtig eine gute Schufa-Bonität für Sie ist. Deshalb bieten wir Ihnen umfassende Informationen und Unterstützung, um Ihre Bonität zu verbessern und Ihre finanzielle Ziele zu erreichen. Wir helfen Ihnen, Ihre Schufa-Auskunft zu verstehen, Fehler zu erkennen und zu korrigieren und Ihre finanzielle Situation zu optimieren.

Wie Sie Ihre Schufa-Auskunft erhalten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Schufa-Auskunft zu erhalten. Die einfachste und schnellste Methode ist die Online-Bestellung über die offizielle Webseite der Schufa. Hier können Sie zwischen verschiedenen Auskunftsarten wählen:

  • Datenkopie (ehemals Selbstauskunft): Diese Auskunft ist kostenlos und enthält alle Daten, die die Schufa über Sie gespeichert hat. Sie dient dazu, Ihre Daten zu überprüfen und Fehler zu erkennen.
  • Bonitätsauskunft: Diese Auskunft ist kostenpflichtig und dient dazu, Ihre Kreditwürdigkeit gegenüber Dritten nachzuweisen, beispielsweise gegenüber Vermietern oder Kreditgebern. Sie enthält neben Ihren persönlichen Daten und den gespeicherten Verträgen auch den Score-Wert.

Alternativ können Sie Ihre Schufa-Auskunft auch schriftlich per Post oder persönlich in einer Schufa-Geschäftsstelle beantragen. Beachten Sie jedoch, dass diese Verfahren in der Regel länger dauern und mit zusätzlichen Kosten verbunden sein können.

Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, sollten Sie Ihre Schufa-Auskunft regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Angaben korrekt sind und keine falschen oder veralteten Informationen gespeichert sind. Denn Fehler in der Schufa-Auskunft können Ihre Kreditwürdigkeit negativ beeinflussen und dazu führen, dass Sie abgelehnt werden, wenn Sie einen Kredit benötigen oder eine Wohnung suchen.

Bei FGPK.de unterstützen wir Sie gerne bei der Beschaffung und Überprüfung Ihrer Schufa-Auskunft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten richtig interpretieren und wie Sie Fehler erkennen und korrigieren können. Denn wir möchten, dass Sie die Kontrolle über Ihre finanzielle Zukunft haben.

Fehler in der Schufa-Auskunft – was Sie tun können

Es kommt vor, dass in der Schufa-Auskunft falsche oder veraltete Informationen gespeichert sind. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Kredit bereits zurückgezahlt wurde, aber noch nicht als erledigt vermerkt ist, oder wenn eine falsche Adresse gespeichert ist. Solche Fehler können Ihre Kreditwürdigkeit negativ beeinflussen und dazu führen, dass Sie abgelehnt werden, wenn Sie einen Kredit benötigen oder eine Wohnung suchen.

Wenn Sie Fehler in Ihrer Schufa-Auskunft entdecken, sollten Sie diese umgehend korrigieren lassen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Kontaktieren Sie die Schufa: Setzen Sie sich schriftlich mit der Schufa in Verbindung und beanstanden Sie die fehlerhaften Einträge. Legen Sie Beweise bei, die Ihre Angaben belegen, wie beispielsweise Kontoauszüge oder Kreditverträge.
  2. Kontaktieren Sie den Vertragspartner: Informieren Sie auch den Vertragspartner, der die fehlerhaften Daten an die Schufa gemeldet hat, über den Fehler. Fordern Sie den Vertragspartner auf, die Daten zu korrigieren und die Schufa entsprechend zu informieren.
  3. Behalten Sie den Überblick: Dokumentieren Sie alle Schritte, die Sie unternommen haben, um die Fehler zu korrigieren. Notieren Sie sich Datum, Uhrzeit, Gesprächspartner und Inhalt aller Gespräche und bewahren Sie alle relevanten Dokumente auf.

Die Schufa ist verpflichtet, Ihre Beanstandung zu prüfen und die fehlerhaften Daten zu korrigieren oder zu löschen. In der Regel dauert es einige Wochen, bis die Korrektur erfolgt ist. Überprüfen Sie nach der Korrektur Ihre Schufa-Auskunft erneut, um sicherzustellen, dass alle Fehler behoben wurden.

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Korrektur Ihrer Schufa-Auskunft haben, können Sie sich an eine Verbraucherberatungsstelle oder einen Anwalt wenden. Diese können Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte helfen.

Bei FGPK.de stehen wir Ihnen bei der Korrektur Ihrer Schufa-Auskunft zur Seite. Wir beraten Sie, wie Sie am besten vorgehen, und unterstützen Sie bei der Kommunikation mit der Schufa und den Vertragspartnern. Denn wir möchten, dass Ihre Schufa-Auskunft ein korrektes Bild Ihrer finanziellen Situation widerspiegelt.

Wie Sie Ihre Schufa-Bonität verbessern können

Eine gute Schufa-Bonität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis verantwortungsvollen Umgangs mit Ihren Finanzen. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Schufa-Bonität zu verbessern:

  • Zahlen Sie Rechnungen pünktlich: Achten Sie darauf, alle Rechnungen und Raten pünktlich zu bezahlen. Verspätete Zahlungen oder Zahlungsausfälle können Ihre Schufa-Bonität negativ beeinflussen.
  • Vermeiden Sie Mahnungen: Versuchen Sie, Mahnungen zu vermeiden, indem Sie Ihre Finanzen im Blick behalten und Ihre Zahlungen rechtzeitig leisten.
  • Überziehen Sie Ihr Konto nicht: Vermeiden Sie es, Ihr Konto zu überziehen. Wenn Sie Ihr Konto regelmäßig überziehen, kann dies Ihre Schufa-Bonität negativ beeinflussen.
  • Reduzieren Sie die Anzahl Ihrer Konten und Kreditkarten: Je mehr Konten und Kreditkarten Sie haben, desto schwieriger ist es, den Überblick zu behalten. Reduzieren Sie die Anzahl Ihrer Konten und Kreditkarten auf ein Minimum.
  • Kündigen Sie ungenutzte Kreditkarten: Ungenutzte Kreditkarten können Ihre Schufa-Bonität negativ beeinflussen, da sie als potenzielle Schuldenlast angesehen werden. Kündigen Sie ungenutzte Kreditkarten.
  • Beantragen Sie nicht zu viele Kredite gleichzeitig: Wenn Sie innerhalb kurzer Zeit mehrere Kredite beantragen, kann dies Ihre Schufa-Bonität negativ beeinflussen. Beantragen Sie Kredite nur, wenn Sie sie wirklich benötigen.
  • Überprüfen Sie Ihre Schufa-Auskunft regelmäßig: Überprüfen Sie Ihre Schufa-Auskunft regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Angaben korrekt sind und keine falschen oder veralteten Informationen gespeichert sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass es Zeit braucht, um Ihre Schufa-Bonität zu verbessern. Es ist kein Prozess, der von heute auf morgen abgeschlossen ist. Aber mit Geduld und Disziplin können Sie Ihre finanzielle Situation optimieren und Ihre Schufa-Bonität verbessern.

Bei FGPK.de unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu einer besseren Schufa-Bonität. Wir beraten Sie, welche Maßnahmen für Ihre individuelle Situation am besten geeignet sind, und helfen Ihnen, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Denn wir glauben daran, dass jeder Mensch die Chance verdient, ein finanziell unabhängiges und erfülltes Leben zu führen.

Schufa und Datenschutz – Ihre Rechte

Die Schufa speichert sensible Daten über Ihr Zahlungsverhalten. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Rechte Sie als Verbraucher haben, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Hier sind die wichtigsten Datenschutzrechte im Zusammenhang mit der Schufa:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, einmal jährlich kostenlos eine Kopie Ihrer bei der Schufa gespeicherten Daten anzufordern (Datenkopie nach Art. 15 DSGVO).
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, falsche oder unvollständige Daten bei der Schufa berichtigen oder ergänzen zu lassen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten bei der Schufa zu verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig gespeichert wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Schufa einzuschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
  • Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch die Schufa zu widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen der Schufa beruht.
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Schufa Ihre Datenschutzrechte verletzt hat.

Die Schufa ist verpflichtet, Ihre Datenschutzrechte zu respektieren und Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Schufa Ihre Datenschutzrechte verletzt hat, sollten Sie sich an eine Verbraucherberatungsstelle oder einen Anwalt wenden.

Bei FGPK.de nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Informationen vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter. Wir informieren Sie umfassend über Ihre Datenschutzrechte und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber der Schufa.

Schufa-Score verstehen und interpretieren

Der Schufa-Score ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Schufa-Auskunft und ein wichtiger Indikator für Ihre Kreditwürdigkeit. Er wird auf einer Skala von 0 bis 100 Prozent angegeben, wobei ein höherer Wert eine bessere Bonität bedeutet. Der Score wird anhand verschiedener Faktoren berechnet, wie beispielsweise Ihrem Zahlungsverhalten, der Anzahl Ihrer Konten und Kredite sowie der Dauer Ihrer Kreditbeziehungen.

Die Schufa unterscheidet zwischen verschiedenen Score-Arten, die jeweils für bestimmte Branchen relevant sind:

  • Basisscore: Der Basisscore ist ein allgemeiner Score, der Ihre Kreditwürdigkeit im Allgemeinen widerspiegelt. Er wird beispielsweise von Vermietern oder Online-Shops verwendet.
  • Branchenscores: Die Branchenscores sind spezifische Scores, die auf die Bedürfnisse bestimmter Branchen zugeschnitten sind, wie beispielsweise Banken, Telekommunikationsunternehmen oder Versandhändler.

Die Bedeutung des Schufa-Scores für Ihre Kreditwürdigkeit hängt von der jeweiligen Branche und dem jeweiligen Unternehmen ab. Generell gilt: Je höher Ihr Score, desto besser Ihre Bonität und desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Kredit erhalten oder eine Wohnung finden.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Schufa-Score nur ein Indikator für Ihre Kreditwürdigkeit ist. Er ist nicht der einzige Faktor, der bei der Beurteilung Ihrer Bonität berücksichtigt wird. Banken und andere Unternehmen berücksichtigen auch andere Faktoren, wie beispielsweise Ihr Einkommen, Ihr Vermögen und Ihre berufliche Situation.

Bei FGPK.de helfen wir Ihnen, Ihren Schufa-Score zu verstehen und zu interpretieren. Wir erklären Ihnen, wie der Score berechnet wird und wie Sie ihn verbessern können. Denn wir möchten, dass Sie Ihre finanzielle Situation im Griff haben.

FGPK.de – Ihr Partner für Kredite und Finanzen

Bei FGPK.de sind wir mehr als nur ein Kreditvermittler. Wir sind Ihr Partner für alle Fragen rund um Kredite und Finanzen. Wir verstehen, dass die Finanzwelt komplex und unübersichtlich sein kann. Deshalb bieten wir Ihnen umfassende Informationen, kompetente Beratung und individuelle Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wir vermitteln Ihnen Kredite zu fairen Konditionen und unterstützen Sie bei der Verwirklichung Ihrer finanziellen Ziele. Egal, ob Sie einen Kredit für ein neues Auto, eine Renovierung oder eine Umschuldung benötigen – wir finden die passende Lösung für Sie. Wir arbeiten mit einem breiten Netzwerk von Banken und Kreditgebern zusammen, um Ihnen die besten Angebote zu bieten.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen, die Ihnen helfen, Ihre finanzielle Situation zu optimieren. Wir beraten Sie zu Themen wie Altersvorsorge, Geldanlage und Versicherungen. Wir helfen Ihnen, Ihre Finanzen zu planen, Ihre Schulden zu reduzieren und Ihre finanzielle Zukunft zu sichern.

Bei FGPK.de stehen Sie im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für Sie und hören Ihnen zu. Wir verstehen Ihre Bedürfnisse und Wünsche. Wir beraten Sie ehrlich und transparent. Wir sind für Sie da – jederzeit.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unsere Erfahrung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre finanzielle Zukunft gestalten. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

FAQ – Häufige Fragen zur Schufa-Auskunft

Wie oft kann ich meine kostenlose Schufa-Auskunft anfordern?

Sie haben das Recht, einmal jährlich kostenlos eine Datenkopie nach Art. 15 DSGVO anzufordern. Diese Auskunft enthält alle Daten, die die Schufa über Sie gespeichert hat.

Was tun, wenn meine Schufa-Auskunft falsche Einträge enthält?

Kontaktieren Sie die Schufa schriftlich und beanstanden Sie die fehlerhaften Einträge. Legen Sie Beweise bei, die Ihre Angaben belegen. Informieren Sie auch den Vertragspartner, der die fehlerhaften Daten an die Schufa gemeldet hat, über den Fehler.

Wie lange bleiben negative Einträge in der Schufa gespeichert?

Die Speicherfristen für negative Einträge in der Schufa sind gesetzlich geregelt. In der Regel werden Einträge nach drei Jahren gelöscht, nachdem sie erledigt wurden. Es gibt jedoch Ausnahmen, beispielsweise bei Insolvenzverfahren. Die Daten werden dann unter Umständen länger gespeichert.

Kann ich einen Kredit trotz negativer Schufa bekommen?

Es ist schwieriger, einen Kredit mit negativer Schufa zu bekommen, aber nicht unmöglich. Es gibt spezialisierte Kreditgeber, die Kredite trotz Schufa anbieten. Allerdings sind die Konditionen in der Regel ungünstiger als bei Krediten mit guter Schufa.

Wie wirkt sich ein Umzug auf meine Schufa-Bonität aus?

Ein Umzug an sich hat keinen direkten Einfluss auf Ihre Schufa-Bonität. Allerdings kann es indirekte Auswirkungen geben, wenn Sie beispielsweise Rechnungen nicht an Ihre neue Adresse weiterleiten lassen und es dadurch zu Zahlungsverzug kommt.

Kann die Schufa meine Daten ohne meine Zustimmung weitergeben?

Die Schufa darf Ihre Daten nur an Vertragspartner weitergeben, die ein berechtigtes Interesse an den Daten haben, beispielsweise Banken, Telekommunikationsunternehmen oder Vermieter. Die Weitergabe von Daten ohne Ihre Zustimmung ist in der Regel nicht zulässig.

Was ist der Unterschied zwischen einer Datenkopie und einer Bonitätsauskunft?

Die Datenkopie (ehemals Selbstauskunft) ist kostenlos und enthält alle Daten, die die Schufa über Sie gespeichert hat. Sie dient dazu, Ihre Daten zu überprüfen und Fehler zu erkennen. Die Bonitätsauskunft ist kostenpflichtig und dient dazu, Ihre Kreditwürdigkeit gegenüber Dritten nachzuweisen. Sie enthält neben Ihren persönlichen Daten und den gespeicherten Verträgen auch den Score-Wert.

Bewertungen: 4.9 / 5. 2287

★ Jetzt hier 7.500 € Kredit ohne Schufa unverbindlich anfragen! ➤